Klima

Die Marina Kaštela liegt an der östlichen Adriaküste im Herzen Dalmatiens. Das Hauptmerkmal dieses Gebietes ist das stabile, milde, mediterrane Klima. Die Bucht von Kaštela ist mit über 2700 Sonnentagen im Jahr eines der sonnigsten Gebiete der Adria. Der strahlendblaue Himmel und die wunderschönen Weinberge und Olivenhaine, Obst- und Gemüseplantagen sowie die ewig grünen Parkanlagen entlang der Küste bieten ein unvergessliches Ambiente. Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt 19,2 °C bei 17,5 °C Meerestemperatur.

FRÜHLING: Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 25,8 °C bei etwa 7,4 Sonnenstunden pro Tag. Es ist meist trocken und sonnig, wobei sich der Frühling durch die ständig wechselnden Winde auszeichnet. Im Spätfrühling und Frühsommer liegt ein berauschender Duft von mediterranen Pflanzen, wie z. B. des Ginsters, in der Luft.

SOMMER: Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 25,8 °C bei etwa 11,3 Sonnenstunden pro Tag. Der Sommer ist warm und trocken bei einer durchschnittlichen Meerestemperatur von etwa 24 °C. Der MAESTRAL ist ein wichtiger Klimaregulator, der abwechselnd mit der frischeren Abendbrise BURIN den tagsüber erwärmten Boden abkühlt.
HERBST: Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 14,5 °C bei etwa 6,3 Sonnenstunden pro Tag. Es herrschen mäßige Regenzeiten und abwechselnde Winde wie JUGO und BORA, welche besonders für Segler und Windsurfer interessant sind.

WINTER: Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 12 °C bei etwa 4,2 Sonnenstunden pro Tag, welche meist mildes Wetter bedeuten. Das häufige Drehen der Winde kann plötzlich eintretenden und andauernden Regen zur Folge haben, aber auch strahlenden Sonnenschein. Durch die laue Lufttemperatur und einer Meerestemperatur von etwa 16 °C im Januar zählt dieses Gebiet zu den wärmsten entlang der nördlichen mediterranen Küste. Schneefall ist sehr selten.

WINDE
In der Bucht von Kaštela kommen die vier typischen Winde der Adria vor:
Der JUGO – ein feuchter Südwind

Die BORA – ein sehr kalter, trockener Nordwind

Der MAESTRAL – ein Nord-West-Wind, der schönes Wetter verspricht

Der BURIN – eine leichte, nördliche Brise

Der JUGO und die BORA stellen die zwei wichtigsten Wettermerkmale der Adria dar:
Die BORA ist ein starker, trockener, kalter und oftmals plötzlicher Wind, der manchmal Orkanstärken bis 12 Bft erreichen kann. Sie weht ablandig in starken Böen aus NNO und ONO. Stärke und Richtung des Windes ist stark von der Topographie des Landes abhängig. Sie weht fast steil über das Meer und bildet ungleichmäßige, kurze und flache bis mittelgroße Wellen (1-2,5m). Je stärker der Wind weht, desto mehr Wellen werden gebrochen, wobei die Wellenkämme in Gischt zerstäuben und Dunstwolken entstehen. Die Sicht kann gefährlich schlecht werden. Die Lufttemperatur kann in kurzer Zeit um 10 Grad fallen und es herrscht erhöhter Luftdruck. Im Winter weht die BURA häufiger und stärker. Sie dauert ca. 3-7 Tage. Im Sommer weht sie seltener und schwächer und hat eine Dauer von ca. 2 Tagen. Mit zunehmender Entfernung vom Land wird sie schwächer und böiger. Der Wellengang ist umgekehrt proportional dazu. Eine der gefährlichsten Eigenschaften der BORA ist ihr plötzliches Entstehen. Während bedeckter Wintertage kann sie böig sein und Regen oder sogar Schnee mit sich bringen, worauf fallender Luftdruck und Kälte folgen.
Die TRAMONTANA weht aus nördlicher Richtung und ist der BURA sehr ähnlich. Die Tramontana ist ein trockener, lokaler und kalter Wind von kurzer Dauer (1 Tag) und kann Windstärken bis zu 9 Bft erreichen. Die Tramontana bringt klares Wetter und höheren Luftdruck. Mit zunehmender Entfernung vom Land weht sie stärker, dauert länger und bildet lange Wellen. Sie tritt häufiger im Süden der Adria auf.
Der LEVANT weht aus östlicher Richtung und ist je nach Stärke (bis 7 Bft) von relativ kurzer Dauer. Der Levant ist ein sog. Übergangswind (wenn der JUGO zur BURA dreht und umgekehrt). Im Winter ist er von Regen, mäßiger Kälte und manchmal sogar Schneefall begleitet. Im Sommer kann man ihn in den Morgenstunden bei stabilem und klarem Wetter durch die Kanäle der mitteldalmatinischen Inseln wehen spüren.
Der JUGO ist ein warmer und feuchter Süd-Ost-Wind, der eine gleichmäßige und stabile Richtung und Stärke hält. Er weht meist aus Richtung OSO (lokaler Name „Levante“) über SO (lokaler Name „Schirokko“) bis S (lokaler Name „Ostro“)- Der JUGO hat eine steigende Frequenz und gleichmäßige Stärke; Orkanstärken werden in 2-3 Tagen erreicht. Im Süden weht der JUGO häufiger und stärker. Auf offenem Meer ist er stärker ausgeprägt als entlang der Küste. Bei starkem Tief herrscht Schlechtwetter gefolgt von tiefen Wolken, mittlerem bis starkem Regenfall und Gewitter. Böen sind selten, es herrschen hoher Wellengang und schlechte Sicht. Bei klarem Tief meist im Frühjahr und Herbst, herrscht warmes bzw. schwülwarmes, aber klares und sonniges Wetter. DieSicht ist etwas schlechter, der Luftdruck höher und es ist Flut.
Der LEBIĆ (lokal auch „Garbin“) ist ein Südwestwind, der oft Orkanstärken von bis zu 12 Bft erreichen kann und dadurch sehr hohen Wellengang schafft. Oft regnet es und die Sicht ist sehr gering. Besonders stark weht der LEBIC im Winter und Herbst und kann aufgrund unerwartet hoher Wellen große Bootsschäden verursachen.
Der PULENAT weht zwar selten, aber dann sehr stark aus westlicher Richtung. Es ist ein kalter, kurzanhaltender und gefährlicher Wind, der bis zu 12 Bft Windstärke erreichen kann und kurzfristige Regenschauer mit sich bringt.
Der MAESTRAL ist ein thermischer Wind, der nur während der Sommerzeit (April-Oktober) und je nach topographischen Gegebenheiten aus nordwestlicher bis südwestlicher Richtung weht. Es herrscht meist ein niedriger Luftdruck. Zu Sommerzeiten, wenn die Außentemperaturen ansteigen, kommt diese angenehme Brise allen Segelfreunden zugute, denn er ist eine Garantie für schönes und stabiles Wetter. In der südlichen Adria wird er stärker und häufiger. In Kroatien sagt man, dass der MAESTRAL ein Sonnenfreund ist, denn er entsteht im Osten als LEVANT und dreht in der Nachmittagszeit zum Westen (folgt der Sonne), und weht bis zum Sonnenuntergang. Der Wellengang ist mittelhoch.
Der BURIN geht bis zu 30 km weit auf das offene Meer hinaus und bringt schönes Wetter (hoher Luftdruck). Er ist eine ablandige frische Abendbrise, die bis weit in die Nacht, manchmal auch sehr stark wehen kann.
Die NEVERA, ein lokales und kurzandauerndes Unwetter, das neben den erwähnten Winden lokal das ganze Jahr hindurch auftreten kann. Häufiger im Sommer als im Winter, aber deshalb unerwarteter und somit auch gefährlich, besonders für Nautiker, die sich gerade auf offenem Meer befinden. Die NEVERA bringt Regen und Gewitter mit sich, die Temperatur sinkt.

VORZEICHEN FÜR SCHLECHTES WETTER:

  • Fallender Luftdruck
  • Hohe Flut
  • Fehlender MAESTRAL im Sommer oder plötzlicher Windstillstand
  • Blasse Monderscheinung mit einem Kranz
  • Rötlicher Himmel oder Regenbogenerscheinung am frühen Morgen deuten auf Regen hin
  • Starker Wind am frühen Morgen bei klarem Wetter
  • Westlicher Wind im Winter deutet auf JUGO und Regen hin
  • Richtungsänderung der BURA von Nord auf Ost bzw. NO
  • Graue Wolkenerscheinung im Westen, besonders zu Abendzeiten
    Weißgelber Sonnenschein vor Sonnenuntergang
  • Andauerndes Tief ist ein Zeichen für länger anhaltendes Schlechtwetter

VORZEICHEN FÜR SCHÖNES WETTER:

  • Ständig steigender Luftdruck (besonders über 1012 hPa)
  • Sichtbar klarer werdender Himmel im Westen
  • Grundsätzlich gilt: Wind nach Regen bringt schönesWetter
  • Rötlicher Himmel nach Sonnenuntergang bei Bewölkung

VORZEICHEN FÜR DAUERHAFT SCHÖNES WETTER:

  • Maestral nachmittags, Burin abends und im Morgengrauen
  • Ebbe und klarer Himmel
  • Sonnenuntergang und Zwielicht sind bei klarem Wetter deutlich sichtbar
    Andauerndes Hoch Bora